
Einige Menschen mit Krebserkrankungen sind durch Progredienzangst belastet. Was genau mit diesem Begriff gemeint ist, wird hier erläutert.
weiter lesenEinige Menschen mit Krebserkrankungen sind durch Progredienzangst belastet. Was genau mit diesem Begriff gemeint ist, wird hier erläutert.
weiter lesenBei einer Krebserkrankung hinkt die Seele oft hinterher. Wir möchten Ihnen hier einen Einblick in das Thema Krankheitsverarbeitung geben.
weiter lesenDa wir Sie bereits ausführlich über die Unterschiede zwischen psychoonkologischer Beratung und Psychotherapie informiert haben (Blog „Beratung oder Psychotherapie – … weiter lesen
Wie unterscheiden sich eine Beratung von einer Psychotherapie? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für KrebspatientInnen?
weiter lesenAngehörige von KrebspatientInnen sind immer mit betroffen. Hier finden Sie Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige…
weiter lesenDie Erwartungen, dass die Weihnachtszeit besonders schön sein muss, sind hoch. Verschärft durch die Corona-Lage kann die Lage auch belastend sein. Was tun, wenn es unterm Weihnachtsbaum kriselt…
weiter lesenWas macht eigentlich eine ehrenamtliche Hospizbegleiterin? Lesen Sie hier unser Interview mit Frau Schmid…
weiter lesenIm heutigen Blog stellen wir Ihnen das Buch „99 Fragen an den Tod – Leitfaden für ein gutes Lebensende“ vor…
weiter lesenEndlich ist Urlaubszeit! Doch welche Vorbereitungen sollten Krebspatienten vor einer Reise treffen? Und was muss ich auch gegenüber der Krankenkasse beachten, wenn ich in den Urlaub fahren will? Darüber lesen Sie hier…
weiter lesenLesen tut gut – in vieler Hinsicht. Das ist sogar wissenschaftlich belegt. Wie Krebspatienten davon profitieren, lesen Sie hier.
weiter lesenGehen bei Ihnen die gut gemeinten Ratschläge, wie man die Corona-Krise positiv nutzen kann, auch zwischen Home-Office und Home-Schooling unter? Lesen Sie hier, warum ein Zulassen negativer Gefühle so wichtig ist…
weiter lesen