
Hr. Doerfler, Komplementärmediziner am TZM, informiert kurz über den neuen, fundierten Wegweiser für Ärztinnen und PatientInnen in seinem Fachgebiet: die S3-Leitlinie für Komplementärmedizin.
weiter lesenHr. Doerfler, Komplementärmediziner am TZM, informiert kurz über den neuen, fundierten Wegweiser für Ärztinnen und PatientInnen in seinem Fachgebiet: die S3-Leitlinie für Komplementärmedizin.
weiter lesenIn diesem Artikel lesen Sie mehr zu den Anliegen und Fragen an die Komplementärmedizin, woran man einen seriösen naturheilkundlichen Anbieter erkennen kann sowie wer die Kosten der Behandlung trägt…
weiter lesenDie Beratungsstellen des TZM – Ernährung, Medizin, Komplementärmedizin, Psycho-Onkologie und Soziale Arbeit – arbeiten interdisziplinär. Was das für Sie bedeutet, erklären wir in diesem Blog…
weiter lesenWas kann ich selber zu meinem Wohlergehen beitragen? Das TZM lädt zu einer kostenlosen Online-Videokonferenz ein!
weiter lesenWirklich? Oder liegen Sie aufgrund einer Erkältung flach, Ihr Immunsystem arbeitet aber auf Hochtouren? Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier…
weiter lesenWas versteht man eigentlich unter Komplementärmedizin? Und was hat es mit dem Beratungsangebot des Tumorzentrums München auf sich?
weiter lesenHier erfahren Sie alles Wissenswerte über die berühmte Gewürz- und Heilpflanze…
weiter lesenWaren Sie auch schon einmal in der verzwickten Situation, nicht zu wissen, für welche medizinische Behandlung oder naturheilkundliche Therapie Sie sich entscheiden sollen…
weiter lesenIn diesem Blogbeitrag nehmen wir besagtes Pulver einmal genauer unter die Lupe und erklären, warum Flohsamenschalen so häufig empfohlen werden und wie sie genau helfen.
weiter lesenWillkommen zum zweiten Teil unseres aktuellen Blogthemas Cannabidiol (CBD). Wie wir vergangene Woche gesehen haben, ist CBD einer der vielen … weiter lesen
Dem aufmerksamen Begleiter unseres Blogs ist wahrscheinlich nicht entgangen, dass Cannabis schon einmal Themenschwerpunkt eines TZM-Blogbeitrags war (s. Hanf (Cannabis … weiter lesen