
Dem aufmerksamen Begleiter unseres Blogs ist wahrscheinlich nicht entgangen, dass Cannabis schon einmal Themenschwerpunkt eines TZM-Blogbeitrags war (s. Hanf (Cannabis … weiter lesen
Dem aufmerksamen Begleiter unseres Blogs ist wahrscheinlich nicht entgangen, dass Cannabis schon einmal Themenschwerpunkt eines TZM-Blogbeitrags war (s. Hanf (Cannabis … weiter lesen
Insbesondere in der Vorweihnachtszeit werden beim Wort Myrrhe sofort Assoziationen mit der Krippe geweckt.
weiter lesenIn unseren Breitengraden führen die Assoziationen bei dem Wort Weihrauch vermutlich unmittelbar zum katholischen Gottesdienst, in dem die Verbrennung von … weiter lesen
In der vergangenen Woche hat uns Eva Kerschbaum an dieser Stelle mit dem (bedrohten) Leben der Honigbienen und mit dem … weiter lesen
Reishi – der König der Heilpilze? „Reishi und Krebs“ bei Google eingegeben und schon begegnen dem Suchenden Begriffe wie „König … weiter lesen
Wenn man sich im Internet zu naturheilkundlichen Behandlungs- ansätzen bei Tumorerkrankungen informiert, kommt man am Thema Aprikosenkerne/Amygdalin/“Vitamin B17“ kaum vorbei
weiter lesenViele kennen L-Carnitin aus den Medien als angeblichen „Fatburner“ (Fettverbrenner). L-Carnitin (ß-Hydroxy-γ-trimethylaminobutyrat) kann im Zusammenhang mit einer Tumorerkrankung eine nahezu … weiter lesen
Heute ist für unseren Ernährungsblog „Der Mensch ist, was er isst!“ in zweierlei Hinsicht ein besonderer Tag: Prof. Dr. … weiter lesen
Johanniskraut ist bei uns eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Arzneipflanzen. Ihre Anwendung hat eine sehr lange Tradition in … weiter lesen
Sulforaphan? Im ersten Moment ist dieser Begriff für die meisten von uns ein wahrscheinlich unbekanntes Wort. Möglicherweise erst mit der … weiter lesen
Im Mai vergangenen Jahres haben wir uns an dieser Stelle mit Vitamin D3 auseinandergesetzt. Dabei gaben wir dem Vitamin D den … weiter lesen