
Sulforaphan? Im ersten Moment ist dieser Begriff für die meisten von uns ein wahrscheinlich unbekanntes Wort. Möglicherweise erst mit der … weiter lesen
Sulforaphan? Im ersten Moment ist dieser Begriff für die meisten von uns ein wahrscheinlich unbekanntes Wort. Möglicherweise erst mit der … weiter lesen
Im Mai vergangenen Jahres haben wir uns an dieser Stelle mit Vitamin D3 auseinandergesetzt. Dabei gaben wir dem Vitamin D den … weiter lesen
Granatapfel (Punica granatum L.) Obwohl wir mittlerweile die Weihnachtszeit hinter uns gelassen haben, lohnt sich die Beschäftigung mit dem Granatapfel … weiter lesen
Nach einer Karnevals- oder Silvesterparty mit einem Kater aufzuwachen, ist nicht schön. Viele Menschen leiden nach einer durchzechten Nacht unter … weiter lesen
Wenn der Sommer jetzt in den Herbst übergeht, kann man schon ein wenig wehmütig werden, wenn der Blick beim Spazierengehen … weiter lesen
In unserem Blogbeitrag über Vitamin D haben wir neulich kommentiert, dass der Vitamin-D-Gehalt von Lebensmitteln beim Einkauf kaum eine Rolle … weiter lesen
Auch wenn der Vitamin-D-Gehalt bei der Auswahl der Zutaten in der Küche wohl eher selten den Ausschlag gibt, lohnt es sich, dieses besondere Vitamin etwas genauer zu betrachten.
weiter lesenCannabis befreit sich momentan weltweit von dem Ruf, als psychoaktive Droge vor allem denjenigen zu dienen, die sich kurzfristig in eine heilere Welt flüchten wollen.
weiter lesenMit dem eher unscheinbaren Thymian verbinden viele Menschen den Mittelmeerraum und seine genussvolle, aromatische Küche. Anderen fallen eher die zurzeit aktuellen Erkältungen ein.
weiter lesenDer Legende nach sollen beim Stillen des Jesuskindes ein paar Tropfen von Marias Muttermilch auf die Blätter einer Distel gefallen … weiter lesen
Salbei: Nomen est omen Selten weist der Name einer Pflanze derartig eindeutig auf ihre Heilwirkung hin: Salvia, wie der Salbei … weiter lesen