
Am Feldrand sieht man sie jetzt überall liegen und orange leuchten: Kürbisse in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Doch nicht … weiter lesen
Am Feldrand sieht man sie jetzt überall liegen und orange leuchten: Kürbisse in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Doch nicht … weiter lesen
Leinöl wird aus den Samen der Kulturpflanze Lein, den Leinsamen, gewonnen. Gemeiner Lein (Linum usitatissimum L.), auch Flachs genannt, gehört zur Familie der Leingewächse (Linaceae)
weiter lesenImmer wieder werden wir bei der Beratung von Patienten gefragt, welches Öl denn am besten ist und worauf man beim … weiter lesen
Im März 2018 veröffentlichte die Bildzeitung einen erschreckenden Artikel: „Plastik-Insel jetzt vier Mal so groß wie Deutschland!“ Eine andere Horrormeldung … weiter lesen
In diesen Wochen kann man auf heimischen Feldern Erdbeeren pflücken. Die Himbeeren sind auch schon soweit. Johannisbeeren werden, wie der … weiter lesen
Heute haben wir ein Thema für den Blog gewählt, das nur indirekt etwas mit der Ernährung zu tun hat, aber … weiter lesen
Ist Rhabarber eigentlich Obst oder Gemüse? Und wie gesund oder ungesund ist Rhabarber? Er enthält doch einen Stoff (Oxalsäure), der … weiter lesen
Heute ist für unseren Ernährungsblog „Der Mensch ist, was er isst!“ in zweierlei Hinsicht ein besonderer Tag: Prof. Dr. … weiter lesen
Wie die Natur erwacht auch die Koch-App des Tumorzentrums München jetzt im Frühling zu neuem Leben. Neue Rezeptideen warten dort … weiter lesen
Die Rote Bete oder Rote Rübe (Beta vulgaris L.) ist ein echtes Wintergemüse. Ihre Saison beginnt im September und endet … weiter lesen
In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf das eine oder andere Genussmittel. Passend zum Thema „verzichten“ widmen wir diesen Blog … weiter lesen