
Ein Klassiker und trotzdem – oder genau deswegen – einer der besten Nachtische überhaupt. Dieses einfach zuzubereitende Dessert erfreut Groß … weiter lesen
Ein Klassiker und trotzdem – oder genau deswegen – einer der besten Nachtische überhaupt. Dieses einfach zuzubereitende Dessert erfreut Groß … weiter lesen
Leicht, sommerlich, frisch: mit diesen Eigenschaften besticht der Kräuterquark nach Eckart Witzigmann. Der Jahrhundertkoch selbst isst dazu am liebsten Pellkartoffeln. … weiter lesen
Die Tomatensuppe ist einer der großen Klassiker in der italienischen Küche. In dieser Variation des Rezeptes bringt der Lauch, neben … weiter lesen
Diese Suppe entstand als klassische Minestrone, eine Gemüsesuppe die traditionell in Italien serviert wird. Die vorliegenden Version profitiert von der … weiter lesen
Die Erdbeersaison beginnt bereits Mitte Mai, doch ihr volles Aroma erreichen heimische Erdbeeren meist erst im Juni. Dabei sollten die … weiter lesen
Die Rhabarbersaison beginnt bereits im April und endet am Johannistag (24.Juni). Zu Beginn der Erntezeit sind die Stangen noch etwas … weiter lesen
Wie die Natur erwacht auch die Koch-App des Tumorzentrums München jetzt im Frühling zu neuem Leben. Neue Rezeptideen warten dort … weiter lesen
„Roter Chicorée“ wird der Radicchio auch genannt – und neben der botanischen Herkunft hat er mit dem Chicorée auch die … weiter lesen
Dieses Jahr möchten wir Ihnen zum Fest ein etwas anderes Weihnachtsmenü vorstellen. Die Vegetarier unter uns werden sich freuen, da … weiter lesen
Die Birnenzeit in Deutschland beginnt im Spätsommer. Im Herbst und Winter sind die Früchte besonders süß und saftig – lassen … weiter lesen
Mit diesem Pilzrezept knüpfen wir an den Beitrag der letzten Woche „Die Welt der Pilze“ an. Das Gericht lässt sich … weiter lesen