
Basilikum – die „Königin“ der Kräuter Der Name „Basilikum“ leitet sich vom griechischen Wort basilikós ab, was „königlich“ bedeutet und … weiter lesen
Basilikum – die „Königin“ der Kräuter Der Name „Basilikum“ leitet sich vom griechischen Wort basilikós ab, was „königlich“ bedeutet und … weiter lesen
Ursprünglich aus Asien (vermutlich aus der Mongolei) stammend, ist diese Pflanze aus der Gattung der Liliengewächse ein enger Verwandter der … weiter lesen
Wenn es im Frühling draußen irgendwo stark nach Knoblauch riecht, ist wahrscheinlich der Bärlauch schuld. Dieses Kraut, das von Februar … weiter lesen
Rosenkohl hat viel zu bieten. Er enthält reichlich Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Zu den letzteren zählen … weiter lesen
Nach dem erfolgreichen Back-Event im Advent 2014 hat das Tumorzentrum München dieses Jahr wieder einen Aufruf gestartet und Tumorpatienten dazu … weiter lesen
In den letzten Tagen häuften sich die Artikel über die schädliche Wirkung von Wurst (im Vergleich zu unbehandeltem Fleisch) aufgrund … weiter lesen
Nachhaltigkeit in der Ernährung kann auf vielerlei Arten gefördert werden, unter anderem durch den Griff zu regionalen und saisonalen Produkten. … weiter lesen
Ob es um regionale und fair gehandelte Lebensmittel geht, um Gesundheit oder die Belastung der Umwelt – Nachhaltigkeit in der … weiter lesen
Tomaten sind leicht verdaulich und das mit Abstand beliebteste Gemüse der Deutschen. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – … weiter lesen
Jeder braucht sie – aber warum? Auch ihr Name stammt daher, dass ihre Funktion lange nicht ersichtlich war. Heute wissen … weiter lesen
Am besten direkt vom Feld, aber auch im Supermarkt überwiegen im Juni und Juli Erdbeeren aus heimischem Anbau. Zeit … weiter lesen