
Kohlrabi war bereits bei den Römern bekannt und wird seit dem 16. Jahrhundert auch in Deutschland angebaut. Er eignet sich sowohl roh zum Essen, als auch als Gemüsebeilage.
weiter lesenKohlrabi war bereits bei den Römern bekannt und wird seit dem 16. Jahrhundert auch in Deutschland angebaut. Er eignet sich sowohl roh zum Essen, als auch als Gemüsebeilage.
weiter lesenDer in Niederbayern gelegene Gutshof Polting steht für besonders hohe Fleischqualität, auch durch die natürliche Haltungsform und Fütterung der Tiere.
weiter lesenFür die Dekoration lassen sich ganz einfach ein paar dünne, gewellte Karottenstreifen herstellen. Schneiden Sie hierzu mit einem Gemüseschäler dünne … weiter lesen
Gemüsefond eignet sich hervorragend als Grundlage und als Ergänzung für zahlreiche Gerichte. Ich verwende ihn auch gerne anstelle von Fleischfonds, … weiter lesen
Pfifferlinge gehört zu den Wildpilzen und werden immer im Wald gesammelt. Sie sind sehr beliebt und meist bereits ab Mitte … weiter lesen
Eine leichte und erfrischende Alternative zu gebratenem Fisch. Zutaten für 2 Personen: 2 Stück Kabeljau-Filets à 160 g 1 … weiter lesen
Ratatouille ist ursprünglich ein einfaches Bauerngericht aus der Provence – inzwischen weltberühmt durch den gleichnamigen Animationsfilm. Es lässt sich sowohl … weiter lesen
Der Frühling ist da und passend dazu ist Rhabarberzeit. Heimischen Rhabarber gibt es vor allem im April und Mai. In … weiter lesen
Rosenkohl hat viel zu bieten. Er enthält reichlich Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Zu den letzteren zählen … weiter lesen
Ein frischer Salat ist sehr empfehlenswert. Er enthält Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und wenig Kalorien. Unter den Salaten gehören … weiter lesen
Passend zur Jahreszeit haben wir heute für Sie ein einfaches, vegetarisches Gericht mit vielen verschiedenen winterlichen Gemüsesorten. Zutaten für 2 … weiter lesen