
Buchweizen ist im Grunde gar kein Getreide, sondern gehört zu den sogenannten Pseudo-Getreidearten wie auch Quinoa und Amaranth. Sie bilden stärkehaltige Körner, enthalten aber kein Klebereiweiß.
weiter lesenBuchweizen ist im Grunde gar kein Getreide, sondern gehört zu den sogenannten Pseudo-Getreidearten wie auch Quinoa und Amaranth. Sie bilden stärkehaltige Körner, enthalten aber kein Klebereiweiß.
weiter lesenSpargel und Frühling gehören einfach zusammen. Heimischen Spargel erhalten Sie überwiegend von April bis Juni. Diese orientalische Variante stellt eine … weiter lesen
Gerade bei den wärmer werdenden Temperaturen ist dieses Parfait angenehm erfrischend. Die Pekannuss ähnelt der Walnuss und gehört botanisch gesehen auch zur gleichen Familie.
weiter lesenKohlrabi war bereits bei den Römern bekannt und wird seit dem 16. Jahrhundert auch in Deutschland angebaut. Er eignet sich sowohl roh zum Essen, als auch als Gemüsebeilage.
weiter lesenGebackenes Ei lässt sich schnell und einfach herstellen. Es ist etwas Besonderes womit Sie Gäste überraschen und begeistern können.
weiter lesenKichererbsen sind vielfältig einsetzbar und erfreuen sich vor allem im Orient großer Beliebtheit, ob als Brotaufstrich und Dip (Hummus), Falafel oder als Eintopf.
weiter lesenPanna Cotta ist ein typisch italienischer Nachtisch, der seinen Ursprung in Norditalien hat.
weiter lesenDer in Niederbayern gelegene Gutshof Polting steht für besonders hohe Fleischqualität, auch durch die natürliche Haltungsform und Fütterung der Tiere.
weiter lesenFür die Dekoration lassen sich ganz einfach ein paar dünne, gewellte Karottenstreifen herstellen. Schneiden Sie hierzu mit einem Gemüseschäler dünne … weiter lesen
Schüttelbrot ist eine Südtiroler Spezialität. Es ist ein würziges und knuspriges Fladenbrot, welches seinen Namen durch das Schütteln des Brotteiges … weiter lesen
Rote Bete gibt es das ganze Jahr aus heimischem Anbau zu kaufen, jedoch ist das Angebot im Winter besonders groß. … weiter lesen