
Gebackenes Ei lässt sich schnell und einfach herstellen. Es ist etwas Besonderes womit Sie Gäste überraschen und begeistern können.
weiter lesenGebackenes Ei lässt sich schnell und einfach herstellen. Es ist etwas Besonderes womit Sie Gäste überraschen und begeistern können.
weiter lesenKichererbsen sind vielfältig einsetzbar und erfreuen sich vor allem im Orient großer Beliebtheit, ob als Brotaufstrich und Dip (Hummus), Falafel oder als Eintopf.
weiter lesenPanna Cotta ist ein typisch italienischer Nachtisch, der seinen Ursprung in Norditalien hat.
weiter lesenSchüttelbrot ist eine Südtiroler Spezialität. Es ist ein würziges und knuspriges Fladenbrot, welches seinen Namen durch das Schütteln des Brotteiges … weiter lesen
Ungewöhnliche Düfte zogen durch die Räume des Instituts für Ernährungsmedizin. Sehr angenehme Düfte – nach Weihnachten und Plätzchenzeit. Der Ursprung war schnell gefunden:
weiter lesenLinsensuppe ist ein absoluter Klassiker zur Winterzeit. Wenn es draußen kälter wird, wärmt diese Suppe wunderbar von Innen. Die hier … weiter lesen
Schüttelbrot bezeichnet ein in Südtirol verbreitetes hartes, aber trotzdem knuspriges Fladenbrot. Durch seine Konsistenz ist es lange haltbar. Traditionell wird … weiter lesen
Die heimische Birnenzeit beginnt im Spätsommer. Jetzt im Herbst und Winter sind sie besonders süß und saftig – lassen Sie sich … weiter lesen
Zwetschgenkuchen ist der Klassiker von Spätsommer bis Herbst – ein Muss! Sie bekommen heimische Zwetschgen von Juli bis Oktober. Mit … weiter lesen
Pesto ist ein unkompliziertes, italienisches Hausrezept – eines jener berühmten „Rezepte ohne Rezeptur“ – vielseitig einsetzbar und variierbar, von der … weiter lesen
Während einer Krebserkrankung eignen sich pikante Muffins gut als Snack bei Appetitlosigkeit und auch bei ungewolltem Gewichtsverlust. Sie enthalten viele … weiter lesen