↓

Blog: Wissen gegen Krebs

Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
Startseite→Kategorien Komplementärmedizin - Seite 2 << 1 2 3 >>
  • Startseite
  • Die kritische Stimme
  • Lebensmittel Lexikon
  • Begriffserklärungen
  • Rezepte
    • Sterne-Rezepte
    • Kochbuch-Rezepte
    • Eiweißreich
    • Kalorienreich
    • Kalorienarm
    • Vegetarisch
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Weitere Blogbeiträge
  • Über uns

Link to Social Media

  • Koch-App HealthFood - Rezepte
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Google+
  • Folgen Sie uns Twitter
  • Folgen Sie uns auf Pinterest
Unser Blog auf Deutsch Our blog in English

Archiv der Kategorie: Komplementärmedizin

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Flohsamenschalen: oft empfohlen, aber warum?

Veröffentlicht am 4. März 2019 von Eva KerschbaumMärz 11, 2019
7

In diesem Blogbeitrag nehmen wir besagtes Pulver einmal genauer unter die Lupe und erklären, warum Flohsamenschalen so häufig empfohlen werden und wie sie genau helfen.

weiter lesen

Weihrauch: Katholischer Brauch trifft auf medizinische Bedürfnisse

Veröffentlicht am 19. November 2018 von Wolfgang DoerflerJanuar 14, 2019
1

In unseren Breitengraden führen die Assoziationen bei dem Wort Weihrauch vermutlich unmittelbar zum katholischen Gottesdienst, in dem die Verbrennung von … weiter lesen

Gelée royale  – die Kraft der Königin?

Veröffentlicht am 22. Oktober 2018 von Wolfgang DoerflerJanuar 14, 2019
2

In der vergangenen Woche hat uns Eva Kerschbaum an dieser Stelle mit dem (bedrohten) Leben der Honigbienen und mit dem … weiter lesen

Reishi (Ganoderma lucidum, Ling Zhi) – Glänzender Lackporling

Veröffentlicht am 18. September 2018 von Wolfgang DoerflerJanuar 14, 2019
2

Reishi – der König der Heilpilze? „Reishi und Krebs“ bei Google eingegeben und schon begegnen dem Suchenden Begriffe wie „König … weiter lesen

Aprikosenkerne gegen Krebs: was ist dran?

Veröffentlicht am 30. Juli 2018 von Wolfgang DoerflerJanuar 14, 2019
9

Wenn man sich im Internet zu naturheilkundlichen Behandlungs- ansätzen bei Tumorerkrankungen informiert, kommt man am Thema Aprikosenkerne/Amygdalin/“Vitamin B17“ kaum vorbei

weiter lesen

L- Carnitin – Wunderwaffe gegen überflüssiges Fett?

Veröffentlicht am 28. Mai 2018 von Wolfgang DoerflerJanuar 14, 2019
Antworten

Viele kennen L-Carnitin aus den Medien als angeblichen „Fatburner“ (Fettverbrenner).  L-Carnitin (ß-Hydroxy-γ-trimethylaminobutyrat) kann im Zusammenhang mit einer Tumorerkrankung eine nahezu … weiter lesen

Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum L.)

Veröffentlicht am 9. April 2018 von Wolfgang DoerflerJanuar 14, 2019
Antworten

Johanniskraut ist bei uns eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Arzneipflanzen. Ihre Anwendung hat eine sehr lange Tradition in … weiter lesen

Brokkolisprossen – Sulforaphan

Veröffentlicht am 26. März 2018 von Wolfgang DoerflerJanuar 14, 2019

Sulforaphan? Im ersten Moment ist dieser Begriff für die meisten von uns ein wahrscheinlich unbekanntes Wort. Möglicherweise erst mit der … weiter lesen

Vitamin D – ein Update

Veröffentlicht am 26. Februar 2018 von Wolfgang DoerflerJuli 30, 2018
3

Im Mai vergangenen Jahres haben wir uns an dieser Stelle mit Vitamin D3 auseinandergesetzt. Dabei gaben wir dem Vitamin D den … weiter lesen

Selen – aus der Küche in die Therapie

Veröffentlicht am 20. Juni 2017 von Wolfgang DoerflerSeptember 21, 2018
Antworten

In unserem Blogbeitrag über Vitamin D haben wir neulich kommentiert, dass der Vitamin-D-Gehalt von Lebensmitteln beim Einkauf kaum eine Rolle … weiter lesen

Vitamin D (25-Hydroxyvitamin D)

Veröffentlicht am 2. Mai 2017 von Wolfgang DoerflerJuli 30, 2018
1

Auch wenn der Vitamin-D-Gehalt bei der Auswahl der Zutaten in der Küche wohl eher selten den Ausschlag gibt, lohnt es sich, dieses besondere Vitamin etwas genauer zu betrachten.

weiter lesen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Ihr Blog-Team

Kerschbaum_KrebsEva Kerschbaum, Ernäh­rungs­wissen­schaft­lerin  
wdoerfler Wolfgang Doerfler, Arzt für Naturheilverfahren und Neurologe  
Angelika Amann, Sozialpädagogin  
Schuster_KrebsSarah Schuster, Psychologin
Sarah Löhnchen, Ernährungs-wissenschaftlerin
Viktoria von SchirachViktoria von Schirach, Literaturwissenschaftlerin  
Dr. Nicole Erickson, Ernäh­rungs­wissen­schaft­lerin  

Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler, Koordinator Tumor­zentrum München

 

Suche

Holen Sie sich unsere kostenlose Koch-App „HealthFood“

Holen Sie sich unsere kostenlose Koch-App "HealthFood":

TZM Ernährung Google APPTZM Ernährung Apple APP



Rezepte

Kategorien

Archive

NEWSLETTER

Wir informieren Sie über neue Blogbeiträge.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

unteres Menü

  • Kontakt
  • Glossar
  • Impressum
  • Sitemap
copyright © 2016 Tumorzentrum München
↑
Wir nutzen Cookies zur optimalen Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Website erklärst Sie sich damit einverstanden.