
Die Birnenzeit in Deutschland beginnt im Spätsommer. Im Herbst und Winter sind die Früchte besonders süß und saftig – lassen … weiter lesen
Die Birnenzeit in Deutschland beginnt im Spätsommer. Im Herbst und Winter sind die Früchte besonders süß und saftig – lassen … weiter lesen
Passend zu unserem letzten Beitrag „An apple a day keeps the doctor away“ möchten wir Ihnen mit diesem Rezept ein … weiter lesen
Mit diesem Kartoffelrezept knüpfen wir an den Blogartikel vom 18. September an, der sich mit der Kartoffel und ihrem Gesundheitswert beschäftigte. … weiter lesen
Risotto ist eines der vielfältigsten Gerichte der italienischen Küche. In der Basisversion werden Zwiebeln klein geschnitten, mit Risotto-Reis angedünstet und … weiter lesen
Gerade bei den wärmer werdenden Temperaturen ist dieses Parfait angenehm erfrischend. Die Pekannuss ähnelt der Walnuss und gehört botanisch gesehen auch zur gleichen Familie.
weiter lesenGebackenes Ei lässt sich schnell und einfach herstellen. Es ist etwas Besonderes womit Sie Gäste überraschen und begeistern können.
weiter lesenKichererbsen sind vielfältig einsetzbar und erfreuen sich vor allem im Orient großer Beliebtheit, ob als Brotaufstrich und Dip (Hummus), Falafel oder als Eintopf.
weiter lesenPanna Cotta ist ein typisch italienischer Nachtisch, der seinen Ursprung in Norditalien hat.
weiter lesenSchüttelbrot ist eine Südtiroler Spezialität. Es ist ein würziges und knuspriges Fladenbrot, welches seinen Namen durch das Schütteln des Brotteiges … weiter lesen
Ungewöhnliche Düfte zogen durch die Räume des Instituts für Ernährungsmedizin. Sehr angenehme Düfte – nach Weihnachten und Plätzchenzeit. Der Ursprung war schnell gefunden:
weiter lesenLinsensuppe ist ein absoluter Klassiker zur Winterzeit. Wenn es draußen kälter wird, wärmt diese Suppe wunderbar von Innen. Die hier … weiter lesen